Die Nr 32
Vielleicht die letzte (?) der Red Falcons die bei Egli in der Schweiz aufgebaut wurde. Die Nummer 32 wurde von fachkundiger Hand durch Lutz Haferkorn, damals Praktikant bei Egli Racing in der Schweiz, aufgebaut. Insgesamt hatte die Maschine 4 Vorbesitzer. Aus den ersten Jahren existieren keine Bilder mehr aber so stand sie im Jahr 2012 dar :

Auch da schon mit dem Honda Motor aber in einigen Details noch etwas anders aufgebaut und der Lack hatte ein wenig Patina angesetzt. Technisch aber auch schon da bestens in Schuss.
2016 wurde dann durch den vierten Besitzer eine umfangreiche Restaurierung gestartet. Alle wurde optisch auf Vordermann gebracht und die Maschne wurde neu lackiert. Auch die Felgen wurden zur Lackierung gegeben und erstrahlen wieder im neuen Glanz. Die Elektrik wurde neu aufgebaut und viele Details liebevoll überarbeitet. Der Auspuff wurde durch einen TÜV-konformen neuen Schüle Auspuff ersetzt. Das folgende Bild zeigt die Red Falcon bei einem Besuch "zuhause" wo auf dem Egli Prüfstand nochmal neu abgestimmt wurde und abschließend einige technische Details auf den neuesten Stand gebracht wurden:
Die folgenden Bilder geben geben eine Idee der aufwändigen Restaurierung:
Der Tacho weist mit 16" auf die damals gerade in Mode gekommenen 16 Zoll Räder hin. Kurventechnisch nicht zu verachten, führt die heute ungewöhnliche Reifengröße zu Kopfzerbrechen wenn es um neue Reifen geht. Der Drehzahlmesser von Scitsu unterstreicht den sportlichen Gesamtcharacter der kleinen Egli.
2017 wechselte die Red Falcon dann nochmal den Besitzer. Neben neuem TÜV der mal wieder fällig war, bedurfte auch der hintere Dämpfer einer Überarbeitung: Nach über 30 Jahren war der erste Bilstein-Dämpfer nicht mehr ganz auf der Höhe. Michael Niemann von Egli-Racing in Iserlohn konfigurierte einen passen Ersatz auf Öhlins-Basis.
Die ursprünglich Führung der hinteren Bremsleitung hielt Michael Niemans kritischem Blick nicht stand. "Können wir so nicht wirklich lassen. Muss ich mal drüber nachdenken...". Nach einige Überlegungen und Einsatz der Drehbank verläuft die Bremsleitung so wie es sein soll: